Mit der Revision der DIN EN ISO 9001 im September 2015 und Inkrafttreten der neuen Qualitätsmanagementrichtlinie (QM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschuss im November 2016 gibt es eine Reihe neuer Anforderungen an ein Qualitätsmanagement. Primäres Ziel ist und bleibt die Verbesserung der Patientenversorgung und Erhöhung der Patientensicherheit. Aber wie können Arztpraxen diese Anforderungen umsetzen? Und was bedeutet Qualität in der Arztpraxis? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie...
Gesundheitspolitik · 05.12.2016
Am 16. November 2016 wurde die neue QM-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschus (G-BA) in Kraft gesetzt

Mit der Veröffentlichung der neuen Norm am 23. September 2015 wurde die ISO 9001:2008 offiziell ausser Kraft gesetzt. Die verbindliche Implementierung der neuen Anforderungen ist damit spätestens zum Jahresende 2018 umzusetzen. Die Gültigkeit des aktuellen Zertifikats ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Das bedeutet: Zertifikate nach der ISO 9001:2008 behalten bis zum Ende der Übergangsfrist ihre Gültigkeit; Re-Zertifizierungen sind noch nach ISO 9001:2015 möglich.
Organisationsentwicklung (OE) hat per definitionem den Wandel von und in Organisationen als Kern. Sie unterstreicht entweder die Notwendigkeit der Anpassung an interne Faktoren (z.B. Mitarbeiter) oder sie hebt die Notwendigkeit heraus, Organisationen an externe Faktoren (z.B. gesetzliche Forderungen) anzupassen. Den Begriff Organisationsentwicklung universell zu definieren, ist aufgrund vieler unterschiedlicher Ansätze ein Problem.