Ein erster Schritt.
Prozesse in einem Unternehmen müssen stetig verändert werden, um wirtschaftlichen Gesichtspunkten und/oder daraus resultierenden organisatorischen Veränderungen Rechnung zu tragen. Es ist erforderlich, diese Prozesse laufend zu beobachten und zu analysieren, ob sie unter den gegebenen Umständen noch zweckmäßig und geeignet sind, die festgelegten Ziele zu erfüllen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Prozesse identifiziert, in ihren Strukturen und Abläufen festgelegt und beschrieben und wirkungsvolle Kenngrößen bzw. Kennzahlen sowie Bewertungsverfahren zur Überwachung der Prozesse definiert worden sind.
Prozessoptimierungen und -neugestaltungen gehen fundierte Ist- und Schwachstellen-Analysen sowie die Festlegung eines zu erreichenden Sollzustandes voraus.
In einem ersten, kostenfreien Gespräch gilt es herauszufinden, was der/die Auslöser für das Verbesserungsprojekt ist/sind und welches Ziel und welchen Umfang das Optimierungsprojekt hat. Ansprechpartner ist zu diesem Zeitpunkt in der Regel die Geschäftsführung.
Ein vollumfängliches Prozessoptimierungsprojekt gliedert sich in folgende Phasen:
Die unter 4 und 5 genannten Projektphasen werden optional angeboten.