Zu einer Gruppenberatung entschließen sich Organisationen/Unternehmen, die z.B. zum gleichen Zeitpunkt ein QM-System einführen oder auf aktuelle Normen umstellen wollen und die bereit sind, sich die Kosten für einen Berater zu teilen.
Die Beratung erfolgt nach einem zu Projektstart gemeinsam festgelegten Projektzeitplan in einer Gruppe, in der je ein Vertreter der Organisation / des Unternehmens teilnimmt (maximal 3-4 Einrichtungen).
Voraussetzungen
Vor- und Nachteile
+ Die fundierten Kenntnisse und Erfahrungen eines Beraters als Projektleiter sichern eine effektive und effiziente Vorgehensweise.
+ Der finanzielle Aufwand für die einzelne Einrichtung wird reduziert.
+ Während des Projektes kommt es zu einem Erfahrungs- und Wissensaustausch, der später sehr wertvoll sein kann.
- Die Folgekosten (z.B. für die Zertifizierung und Aufrechterhaltung des QM-Systems) trägt jedes Unternehmen selbst.